Epitaphgemälde

Datierung: 1734
Material: Öl auf Leinwand
Inv.-Nr.:
Standort: Kirche

Helmuth von Bassewitz ließ sich zwei Jahre vor seinem Tod in seiner Generalsuniform vor dem gekreuzigten Jesus Christus knieend darstellen. Hinter ihm ist eine lichterloh brennende Stadt zu sehen. In den Inschriften sind der Stifter, seine Ränge und Taten, seine tiefe Glaubenszugehörigkeit mit einem Gelübde sowie der 1. März 1734 genannt. Erst seit der umfassenden Reinigung und Restaurierung im Jahr 2021 sind die Bilddetails und Inschriften wieder zu sehen. Besonders die Darstellung der beiden Figuren zeigt nun die Feinheit und den Detailreichtum der Malerei.

Weiterführende Informationen