Entstehungsort: Norddeutschland
Datierung: 1740–1760
Material: Kiefer, Intarsien: Nussbaum, Pflaume
Inv.-Nr.: 202
Standort: grüner Salon

Die Wirkung dieser Kommode entsteht durch die Maserung der Hölzer. Die sehr breiten Schubfächer bieten viel Platz. Durch die zarten Beine wirkt sie filigraner als Truhen, dem Möbeltyp, aus dem sie sich entwickelte.

 

Weiterführende Informationen