Gartenvase

Entstehungsort: Lille oder Rouen
Datierung: 1710–1724
Marke: »A.I«
Material: Fayence, Bemalung mit Kobaltblau in Scharffeuertechnik
Größe: 86 × 50 × 43 cm
Inv.-Nr.: 1111
Unterkategorie: Weitere Objekte aus Fayence
Standort: Vestibül

In Barockgärten standen im Sommerhalbjahr zahlreiche große Dekorationsvasen und Pflanztöpfe aus Fayence. Im Winter wurden sie mit den empfindlichen Pflanzen in die Orangerien geholt. Durch diese regelmäßigen Transporte und die Wetterschwankungen waren die riesigen schwer herzustellenden Keramiken sehr gefährdet. Schnell konnte es zu Brüchen und Glasurabplatzungen kommen. Deshalb haben sich kaum solche Gefäße erhalten. Umso erfreulicher ist es, dass 2022 dieses Exemplar für Hohen Luckow erworben werden konnte und dadurch die Erinnerung an die ehemals vorhandene barocke Parkanlage aufleben lässt.
Bitte nicht anfassen!

Literatur: Castier 2008, S. 196, C419 | Ausst.-Kat. Lille 1990, S. 115, Nr. 142 | Ausst.-Kat. Lille 1984, S. 100 | Aust.-Kat. Lille 1951, S. 23, Nr. 90 | Riesebieter 1921, S. 238, Abb. 280 (noch als Paar mit Zuschreibung Osnabrück) | Riesebieter 1912, S.  731-734, Abb. 2 („Sammlung Frau Senator Laporte, Linden“)
Provenienz: Senator Wilhelm Laporte (1833–1900), Hannover-Linden
Vergleichobjekt: Le Musée des Beaux-Arts de Lille

Weiterführende Informationen