Entstehungsort: Hohen Luckow
Datierung: 1708−1710
Material: goldbronzierter Stuck
Inv.-Nr.:
Standort: Rittersaal

Auf dem Kaminsims stehen zwei lebensgroße bärtige Männer mit Helm, Lanze, Säbel, Rock und Umhang. Man kann sie als sogenannte ›Wilde Männer‹ oder ›Edle Wilde‹ deuten. Im 18. Jahrhundert verehrte man die Menschen, die im Einklang mit der Natur lebten und sie gleichzeitig bezwangen. Sie finden sich häufig in norddeutschen Wappendarstellungen. Hier halten sie ein Rankenwerk aus Akanthusblättern, in dem sich die helmbekrönten Wappen der Familien von Bassewitz und von Stockhausen befinden. Das Feld zwischen den Figuren trug bis etwa 1965 ein Porträtgemälde von Christoph von Bassewitz.

Aufnahme 1920er Jahre, Landearchiv Mecklenburg Vorpommern, Foto: Thomas Helms

Weiterführende Informationen